Diese Website wird von Ihrem Browser nur begrenzt unterstützt. Wir empfehlen den Wechsel zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox.

Warenkorb 0

Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Products
Kombinieren mit
Zwischensumme Kostenlos
Cart buttons
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Dein Warenkorb ist derzeit leer.

Verwendung von Coravin Timeless bei kalten Korken

Using Coravin Timeless on Cold Corks

Hast du dich jemals gefragt, wie gut Coravin mit kalten Korken funktioniert? Egal, ob du deinen Wein in einem kühlen Keller lagerst oder es einfach ein kalter Wintertag ist, die Verwendung von Coravin auf einem kalten Korken erfordert einen etwas anderen Ansatz.  

Greg Lambrecht, der Erfinder von Coravin, hat kürzlich einige Expertenratschläge gegeben, wie man mit dieser Situation umgeht. Hier ist, was du wissen musst:  

1. Führe die Nadel langsam ein

Kork ist ein natürliches Material, das bei Kälte härter wird. Ein steifer Korken kann es schwieriger machen, die Nadel hindurchzuschieben, und wenn du es zu schnell versuchst, könnte deine Nadel verbogen oder gebrochen werden. Um dies zu vermeiden:  

  • Drücke sanft nach unten.  
  • Führe die Nadel langsam und gleichmäßig ein.  
  • Erwarte etwas mehr Widerstand als gewöhnlich.  

2. Gieße wie gewohnt

Sobald die Nadel hindurch ist, funktioniert das Gießen genauso:  

  • Drücke den Auslöser und lasse los.
  • Gieße so viel oder so wenig, wie du möchtest.
  • Stoppe das Gießen, indem du die Flasche wieder aufrichtest.

3. Entferne die Nadel mit einer seitlichen Bewegung

Da kalte Korken die Nadel fester greifen, kann es schwierig sein, sie gerade nach oben zu ziehen. Verwende stattdessen eine leichte seitliche Bewegung, wenn du die Nadel entfernst, um es einfacher zu machen.  

4. Gib dem Korken Zeit, sich wieder zu verschließen

Kältere Korken verschließen sich langsamer. Um Leckagen zu vermeiden:  

  • Lass den Korken 1–2 Minuten ruhen, bevor du die Flasche auf die Seite legst.
  • Folge der Regel "Kalt & Alt": Sowohl kalte als auch alte Korken benötigen zusätzliche Zeit, um sich richtig wieder zu verschließen.  

Wenn du diese einfachen Schritte befolgst, kannst du eine perfekt erhaltene Flasche genießen – selbst unter kälteren Bedingungen. Prost!